Das 0x coin Protokoll

Beispielgebend ist das installierte Open-Source 0x-Protokoll. 0x (spreche Zero Ex) wurde geschaffen, um ein offenes globales Finanzsystem hervorzubringen.

Das Gesamtangebot der Token ZRX beläuft sich auf 1.000.000.000. Lt. CoinMarketCap liegt 0x unter den ersten dreißig der ausgewählten Kryptowährungen. Der 0x Coin wir für User aus Deutschland zunehmend interessanter.

 

0x Coin - Das Team — eine globale Kompetenz

Im Oktober 2016 wurde das 0x Protokoll von Will Warren und Amir Bandeali installiert. Dahinter steht ein global verteiltes Team, deren Hintergrundwissen aus den Bereichen Business, Produkt-Design, Technik und Forschung kommt. Als Berater stehen Fred Ehrsam Mitbegründer von Coinbase und Olaf Carlson-Wee Gründer von Polychain Capital und andere zur Seite.

 

Die Entwickler sehen eine öffentliche Blockchain vor, um die Möglichkeit zu geben alle Arten von Assets auf der Open-Source Blockchain in Token umzuwandeln. Dazu gehören nicht nur Fiat-Währungen, sondern Investments, wie Aktien, Rohstoffe, Schuldverschreibungen, Anleihen, Immobilien, Video-Games und weitere. Das Ziel ist ein globales, effizientes, transparentes und gerechteres System. Der große Vorteil dabei ist, dass die neue Infrastruktur mit einem Open-Source-Code ausgeübt werden kann, womit kostenintensive Zwischenhändler nicht mehr nötig sind. Somit erhalten Nutzer eine größere finanzielle Selbstkontrolle. 

 

Die Blockchain von 0x ist der von SAFE unterlegen
Das Protokoll nach dem 0x Coin

Open Source Protokoll: Safecoin Prognose



„Zero Ex"-Token — Währung und Invest auf einer Blockchain

Das 0x-Protokoll ist ein Open-Source-Protokoll, welches den dezentralen Austausch von ERC20-Tokens mit der Ethereum-Blockchain ermöglicht. Der 0x-Protokoll-Token ZRX bietet zweierlei. Er dient der dezentralen Steuerung des Protokolls und der Entrichtung der Abwicklungsgebühren. Nutzer die Token mit dem „Zero Ex“ handeln, entrichten Transaktionsgebühren in ETH und nicht in ZRX.

 

Außerdem fördert das 0x-Protokoll die Koordinierung, damit frühzeitige Investoren sowie Nutzer des 0x-Protokolls von einer weiteren Verbreitung einen Nutzen ziehen. Dem Grunde nach ist das Protokoll ein Gebilde von Regeln, dass korrektes Verhalten und die zu akzeptierenden Verfahren bestimmt. Die Absicht ist, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern reibungslos zu gestalten.

 

Das „Zero Ex“ ermöglicht den Austausch von ERC20 Token, jedoch ohne die Risiken eines zentralisierten Transfers oder den Schwächen des dezentralen Transfers auf der Blockchain. Mittels der Javascript-Bibliothek sorgt 0x für die Interaktion mit dem „Zero Ex-Protokoll“. Das ermöglicht das Aufrufen von 0x Smart-Verträgen für alle Token, die den geforderten Standards entsprechen und vom 0x-Protokoll unterstützt werden. Zudem sind hilfreiche Features wie das Generieren, Signieren sowie das Stornieren von Ordern eingesetzt. Außerdem die Überprüfung einer Ordersignatur sowie Überprüfen von Guthaben eines ERC20- und ERC721-Token und noch weitere Extras mehr. 

 

0x Coin OTC — das Produkt für den Endkunden

 

Es gibt zudem ein Produkt für den Endverbraucher, welches sich 0x OTC nennt. Dieses basiert ebenso auf dem 0x-Protokoll. OTC gestattet den Peer to Peer Austausch von Ether-Token. Dafür sind keine Relayer notwendig. Teilnehmer können hier Aufträge erstellen und senden. 

 

 

Open-Source-Protokoll für bessere finanzielle Unabhängigkeit

 

Im Whitepaper offerieren die Entwickler 0x als offenes Protokoll für den Austausch über die Ether-Blockchain. Somit kann jeder, der eine dezentrale Börse ausüben möchte, dafür die von „Zero Ex“ erstellten Smart Contracts von Ethereum nutzen. Die Entwickler versuchen mit 0x die Nachfrage nach mehr Börsen zu bedienen. Nicht zuletzt durch die Zunahme der Ether-Token, die nahezu täglich erzeugt werden. Dafür braucht es zuverlässige Plattformen, auf der Teilnehmer störungsfrei zusammenarbeiten können. 

 

Auf den Nenner gebracht bedeutet das, dass eine zentralisierte Einheit, die auch zur Rechenschaft gezogen werden kann, dennoch Risiken birgt. Dem gegenüber steht eine dezentralisierte Einheit, die zwar als vertrauenswürdig angesehen werden kann, dafür aber langsam, kostspielig und kaum mit anderen Plattformen kompatibel ist. Das möchte 0x regulieren. 

 


Die Lösung mit „Zero Ex“ — dezentrale Börsenplätze schaffen

Teilnehmer, die eine zentralisierte Börse verwenden, können diese schnell und einfach benutzen. Diese birgt Schwachstellen, sie könnte beispielsweise gehackt werden. Die Lösung dieser Probleme soll eine dezentrale Börse schaffen. Einige Plattformen, wie etwa EtherDelta gestatten es Teilnehmern sich über die Ether-Blockchain auszutauschen, ohne über eine zentrale Stelle zu gehen, die ihre Münzen verwahrt. Die Entwicklung vom zentralen Austausch hin zu einem dezentralen Austausch ist daher folgerichtig.

 

Mit der Einführung von 0x im Jahr 2016 wollten die Entwickler Warren und Bandeali Vermögenswerte, wie Devisen, Aktien, Edelmetalle als Token auf der Ether-Blockchain darstellen. Damit soll jedem Nutzer ermöglicht werden, eine dezentrale Börse zu betreiben. Das „Zero Ex-Protokoll“ unterscheidet sich dadurch, dass es ein Off-Chain-Orderbuch anbietet. Zudem nutzt das 0x-Protokoll Relayer, sogenannte Austauschkonten. Sie sind auf dem 0x-Protokoll aufgebaut und geben Off-Chain-Nachrichten aus, die von einem anderen Nutzer bestückt werden sollen. Ist ein Auftrag zum Ausfüllen bereit, geht die Abwicklung auf die Blockchain über. Die Relayer können eine Gebühr für das Hosten von Auftragsbüchern berechnen. Die Nutzung des „Zero Ex-Protokolls“ ist kostenfrei. 


0x Coin Architektonisch einwandfrei gelöst

Seit Smart Contracts ist es möglich, dass zwei oder mehrere Teilnehmer ihre Vermögenswerte tauschen, ohne dafür einen vertrauenswürdigen Dritten zu benötigen. Das verwendete System von Ether Smart Contracts erlaubt dem 0x aufzurüsten, ohne dass andere Bausteine beeinträchtigt, beziehungsweise aktive Märkte unterbrochen werden. Das Open-Source-System intelligenter Verträge fungiert als gemeinsame Infrastruktur von dApps.

 

Wieder einmal haben es Entwickler geschafft das Krypto-Netzwerk zu bereichern. Öffentliche Blockchains wären in der Lage große Fähigkeiten zu entwickeln. Es könnten mehr Assets in Token verwandelt und auf die Blockchain transformiert werden. Somit ergäbe sich eine große Chance, den Zugang zu Banken und anderen Finanzdienstleistungen möglich zu machen. Vergleichbar mit dem Internet, welches globalen Zugang zu nahezu allen Informationen bietet. Dezentrales Handeln (Trading) von Token-Krypto-Paaren würde große Geltung besitzen und Einfluss und Stärke auf den Markt ausüben. 0x ermöglicht nahezu jedem beliebige Ether-Token zu handeln. So wie es jedem gestattet, eine dezentrale Börse zu betreiben.