Bitcoins- Kryptowährung der ersten Stunde

Der Bitcoin ist in aller Munde. Die Kryptowährung erlebt nach einem rasanten Aufstieg in den vergangenen Jahren auch heute noch einen regelrechten Boom. Und auch wer sich nicht direkt mit dem Bitcoin beschäftigt, hat die Bezeichnung der virtuellen Währung zumindest schon einmal gehört. Beobachtern des Bitcoins bot sich in den letzten Jahren eine spannende Performance. Unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto wurde das weltweit dezentrale digitale Zahlungssystem ins Leben gerufen. Der Name Satoshi Nakamoto steht für den Erschaffer des Bitcoin-Algorithmus. Bis heute ist nicht bekannt, wer sich hinter dem Namen verbirgt und ob diese Person existiert. Tatsache ist, dass unter dem genannten Pseudonym 2008 ein Whitepaper veröffentlicht wurde, welches das gesamte Bitcoin-Protokoll im Detail beschreibt. Der Transfer des Bitcoin-Protokolls fand über eine codierte E-Mail-Adresse statt. Der Bitcoin ist also die Kryptowährung der ersten Stunde zu verstehen.


WAS SIND BITCOINS? EIN PAAR GRUNDLAGEN

Immer mehr Menschen greifen auf die neuen Kryptowährungen zurück. Eine der bekanntesten ist Bitcoin. Verwunderlich ist die Beliebtheit in keinem Fall, da ständig neue Meldungen kursieren und das Thema Bitcoin schon des Öfteren in den Schlagzeilen war. Unter anderem hat Daimler ein Finanzprodukt ins Leben gerufen, eine Technologie die hinter Bitcoin steht. Selbst der bekannte Bestellservice Lieferando.de ist auf den Zug mit aufgesprungen und gibt seinen eigenen Kunden die Chance, mit Bitcoin bezahlen zu können.

 

Dementsprechend nehmen die Kryptowährungen, wie unter anderem Bitcoin, weltweit Fahrt auf. Vor allem in Asien sehen die Menschen in Bitcoin eine sehr gute Alternative zu allen anderen bisherigen Währungen, denen sie zum größten Teil misstrauen. In Japan ist der Bitcoin mittlerweile ein offizielles Zahlungsmittel und wurde dort auch anerkannt. 

 

Doch was genau ist Bitcoin? Was steckt hinter diesem Zahlungsmittel und wo kann man Bitcoin erwerben? Es tauchen nun wahrscheinlich eine Reihe an Fragen auf, die diese Thematik betreffen. Auf diese Fragen wollen wir genauer eingehen, damit auch Sie wissen, worum es sich bei der Kryptowährung handelt. 

 

Im Gegensatz zu realen Währungen ist für Transaktionen mit dem Bitcoin keine zentrale Bank erforderlich. Weltweit sind zahlreiche Computer mit dem Buchungssystem des Bitcoins vernetzt. Um sich mit diesem Netzwerk zu verknüpfen, muss der eigene Computer lediglich über das richtige Programm verfügen. 

 

Geldbeträge werden nur dann von einem Nutzer zum anderen transferiert, wenn alle mit dem Bitcoin-Netzwerk verknüpften Computer ihre Bewilligung erteilen. Der Vorteil dabei ist, dass das Fälschen von Transaktionen gänzlich ausgeschlossen werden kann. Anders als beim Bitcoin sind beim Safecoin die Geschwindigkeiten der Blockchain enorm hoch, hier gehts zu den News über den Safecoin Kurs.

 

Allerdings gibt es keine Zentralisierung des Bitcoins. Dieser eher nachteilige Aspekt wird häufig für Drogengeschäfte über das Internet und andere kriminelle Online-Abwicklungen, wie dem Kauf illegaler Waren im Darknet, missbraucht.

 

Trotzdem bietet der Bitcoin gerade als Anlageform enorme Chancen und Vorteile. Auf zahlreichen unserer Unterseiten findest du daher wichtige und hilfreiche Informationen für den Handel mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin - schau dich einfach um.


Chancen und Risiken von Coins

Es gibt viele Menschen, die mittlerweile vom Bitcoin profitieren wollen. Abgesehen vom Bitcoin gibt daher es aber auch weitere Kryptowährungen, welche als echte Alternative angesehen werden kann. Das Zahlungsmittel, das sich wahrscheinlich bewähren wird, ist Ethereum. Der Marktanteil dieser digitalen Währung ist innerhalb von kurzer Zeit sehr stark angestiegen.

 

Diese Tendenz hält sich sogar mittelfristig, sodass es passieren kann, dass Bitcoin schon bald abgelöst wird. Eine gute Alternative zum Bitcoin bietet der Safecoin. Die Technologie und auch die Transaktionen sollen in dem Fall deutlich schneller werden, als bei den Bitcoins. Auch der wesentlich geringere Preis bildet den Grundstein für Ethereum. Der traditionelle Proof-of-Work-Mechanismus wird unter den Entwicklern der Blockchain aufgrund des hohen Energieverbrauches bereits weniger genutzt und neue Modi zur Bestätigung der Blöcke werden eingesetzt.

Der Safecoin kann eine wirklich gute Alternative zum Bitcoin sein
Eine gute Alternative zum Bitcoin

Der Bitcoin selbst hat in diesem Bereich noch einiges an Nachholbedarf, andere Kryptowährungen denken bereits an die Zukunft und planen immer umweltfreundlichere Modi, um bald nicht nur ökonomisch erfolgreich zu sein, sondern auch ökologisch. Dennoch sieht die Universität von Katar eine Regulierung durch den Staat als erforderlich, den sonst würde, weiterhin der reine Geldgewinn im Vordergrund stehen und dies darf bei einem Konzept wie dem Bitcoin, bei dessen Größe und Bedeutung nicht mehr sein. In Deutschland wird wegen der hohen Stromkosten eher keine großen Mining Zentren betrieben.