Die Kryptowährung BitShares gehört zu den Projekten, die es geschafft haben, nach dem Start eine unglaubliche Performance hinzulegen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich der Wert der Währung vervielfacht. Daher denken wir, dass Bitshares noch eine große Zukunft vor sich haben könnte.
Der Kerngedanke hinter dem BitShares-Netzwerk ist eine dezentrale Börse, basiert auf einer Blockchain. Hier werden Kryptogelder gehandelt, aber auch andere Kapitalprodukte, wie etwa Fiatwährung, Gold, Silber oder Aktien. Diese nennen sich BitAssets und BitShares ist eine der am weitverbreitesten Plattformen für diese Art Vermögenswerte. Mit dieser Methode können beispielsweise BitUSD gehandelt werden, die an den Wert des US-Dollar geknüpft sind und nie unter 1 USD fallen sollten. Vorrangig sollen BitShares zur Aktivierung der Smart Contracts, wodurch BitAssets ausgeführt werden nebst Zahlung von Transaktionsgebühren, verwendet werden. Begründet durch eine starke Gemeinschaft sind sporadisch weitere technische Neuerungen zu erwarten.
Lt. Aussage auf der BitShares Homepage sieht sich das Unternehmen als Financial-Smart-Vertragsplattform. Die Plattform selbst wird von der BitShares-Gemeinschaft praktiziert und instand gehalten. Diese sind eine öffentliche Interessengemeinschaft von Einzelpersonen und Institutionen, die sich verpflichten, einen allgemeingültigen Zugang zu intelligenten Verträgen zu gestatten. Die Community hat gemeinsam die BitShares-Plattform konstruiert und leistungsfähig für viele innovative Funktionen gemacht, die in wenigen Branchen zu finden sind.
Smart-Coins mit der Stabilität des Dollars. Der Smart-Coin ist eine digitale Währung, deren Wert an den eines anderen Wertes gebunden ist, beispielsweise am Gold. Sie bietet einen dezentralen Vermögensaustausch mit vielen Funktionen. So können Aufträge in wenigen Sekunden abgewickelt werden. Die BitShares-Plattform punktet durch eine hohe Skalierbarkeit. Sie ist in der Lage 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu leisten.
Ebenso sind dynamische Kontoberechtigungen möglich. Jedes Konto kann durch gewichtete Verknüpfungen von anderen Konten und privaten Schlüsseln gelenkt werden. Damit sind Kontrollen von Geldern durch mehrere Benutzer einfacher gestaltet. Für Unternehmens-Controlling ist dieses System durch eine hierarchische Struktur besonders prädestiniert. BitShares ist ein sich selbst tragendes Finanzierungsmodell und bietet zudem flexible Auszahlungen, ein lukratives Empfehlungsprogramm, einfache und sichere Transaktionen und gewährt profitable Geschäftsmodelle. BitShares wurde zudem deshalb entwickelt, um mehr Abwicklungen pro Sekunden als beispielsweise die VISA-Card zu verarbeiten.
Die leistungsfähige BitShares-Blockchain verwendet den Delegated Proof of Stake (D-PoS) zur Verifizierung von Abwicklungen, der zudem für eine hohe Geschwindigkeit sorgt. Diese Methode ist zur Erzielung des Konsensus (der Einigkeit) gedacht und dem Proof of Work und dem Proof of Stake ähnlich.
Der spezielle „Delegated = delegiert“-Aufbau wurde von Dan Larimer entwickelt. Beim D-PoS stimmen Inhaber von BTS für Delegierte ab, welche für eine Verifizierung der Abwicklungen verantwortlich sind. Dafür erhalten diese die Transaktionsgebühren und das nahezu in Echtzeit. Die sogenannten Delegierten oder auch Vertrauenswürdigen sind legitimiert, Blöcke zu generieren und die Beteiligung Nichtvertrauenswürdiger zu vereiteln.
Handeln Beauftragte nicht im Sinne der Gemeinschaft, können andere BitShares Halter abstimmen und diese herausnehmen. Somit wird die Sicherheit des BitShares-Netzes gewaltig gesteigert.
Mit dem Delegated Proof of Stake können im BitShares-Netz Abwicklungen in etwa von nur einer Sekunde bestätigt werden. Die D-PoS Konformität ist das schnellste, effektivste sowie das dezentralstes und flexibelste verfügbare Einigkeitsmodell. D-PoS nutz die Power der Zusagen der Interessengruppen im BitShares-Netzwerk, um die Problematik der Einstimmigkeit fair und kooperativ zu lösen.
Gewählte Delegierte können über alle Netzwerkstrukturen, wie Gebühren oder Transaktionsgrößen abstimmen. Das Konsens-Protokoll von BitShares wurde auch entwickelt, um alle Nutzer aus Deutschland vor unerwünschten Angriffen zu schützen. Da der Block-Intervall nur etwa 1,5 Sekunden beträgt, können Manipulationen nahezu ausgeschlossen werden.
Im Vergleich zum Bitcoin, wo zirka 10 Minuten zur Blockgenerierung zur Verfügung stehen, ist bei BitShares in den kurzen Phasen ein Betrug kaum möglich. Darüber hinaus sorgen bei BitShares die gewählten Sicherheitsexperten für Verlässlichkeit. Beim Bitcoin dagegen kann jedermann die Software auf den eigenen Server herunterladen und an der Absicherung teilnehmen.
Große Einrichtungen, wie Banken oder Börsen könnten bei BitShares Transaktionen nach einem Block (zirka 1,5 Sekunden) freigeben. Zudem garantiert BitShares eine weitere Sicherheit, indem Abwicklungen erst in er Blockchain verwahrt sind, wenn etwa 66 Prozent der Prüfer dies bestätigen. BitShares genießt zum einen als Zahlungsmittel, als auch als Investition Popularität.
Zum anderen sind BTS-Coins so entwickelt, dass die Anzahl der ausgegebenen Münzen beschränkt wird. Ein Überangebot, wie beispielsweise bei unserem jetzigen Geld ist hier nicht möglich. Dadurch kann eine Wertstabilität der digitalen Münze BTS erreicht werden. BitShares kann als ein dezentraler Finanzdienstleister bezeichnet werden, der die Aufgaben einer Bank, als auch die, einer Börse erfüllt. Die dezentrale Währung mit ihren innovativen Entwicklungen hat durchaus noch viel Potenzial im Bereich der Kryptowährungen und es könnte profitabel sein, hier zu investieren.
Doch hinter den Bitshares steckt viel mehr als nur eine erfolgreiche Kryptowährung. Vielmehr ist es das Ziel von BTS ein dezentrales blockchainbasiertes Finanzsystem zu generieren. Dies würde den Nutzern wieder mehr Sicherheit bieten, nachdem so viele Kryptobörsen opfer von Hackern wurden. Erfahren Sie in diesem Artikel die gesamten Hintergründe zu BTS und den Zielen der neuen Kryptowährung.
Bitshares hat sich als erfolgreiche Währung bei den Kryptowährungen etabliert, hinter der Währung steckt jedoch viel mehr. Das Netzwerk, welches hinter der Kryptowährung steht, hat eine Plattform generiert, mit der es möglich ist die verschiedensten Finanzprodukte zu handeln, darunter Aktien, Gold, Silber, Fiat-Währungen und Kryptowährungen. Diese Finanzprodukte werden dabei als „BitAssets“ bezeichnet. Die Plattform soll, nach dem Vorbild der Blockchain als dezentrale Börse fungieren.
Die eigene Kryptowährung BTS soll ebenfalls als Währung auf der Börse gehandelt werden, die Hauptaufgabe der Währung ist allerdings die Aktivierung der Smart Contracts und die Zahlung der anfallenden Transaktionsgebühren. Bitshares selbst setzt ein sehr hohes Vertrauen in ihre Währung, weshalb diese auch vollständig eigenfinanziert wurde.
Durch eine dezentrale blockchainbasierte Börse ist es auch möglich Kryptowährungen wie BitUSD zu handeln. Diese Kryptowährung hat eine Absicherung, da sie an den Wert des US-Dollar gebunden ist und nicht unter 1 USD fallen kann, sprich, nie völlig an Wert verliert. Zusätzlich ist die BTS-Börse besonders interessant, da sämtliche handelbaren Finanzprodukte von den Shareholdern bestimmt werden.
Bitshares zählt zwar offiziell zu den Kryptowährungen, doch da diese von dem Netzwerk als internes Zahlungsmittel genutzt wird, wollen die Verantwortlichen die Währung lieber als Anteile der Organisation ansehen. Sie sollen, ähnlich wie Aktien gehandelt werden. Die Bitshares werden als interne Währung für jede Handlung innerhalb der Bitshares-Börse benötigt. Sämtliche Transaktionen und die aufkommenden Gebühren dafür werden mit den Bitshares gezahlt.
Neue Innovationen
Die Idee eines dezentralen Finanzsystems erweitert die bisherigen Konzepte rund um Kryptowährungen und ihre Marktplätze, diese neue Innovation lässt die Bitshares zu pionieren werden, ebenso wie seinerzeit die Blockchain und Bitcoin. Durch das System der dezentralen Börse hat BTS eine Lösung für das bisher größte Problem der Kryptobörsen gefunden.
Denn immer wieder wurden unterschiedliche Börsen von Hackern angegriffen und es gab schwerwiegende finanzielle Verluste. Die Zentralität der anderen Börsen stellt nach wie vor einen Schwachpunkt dar und Bitshares könnte für Investoren die Lösung sein. Dabei erfüllt Bitshares sowohl die Aufgaben einer Börse als auch die eines Banksystems.
Gerade dies macht BTS so interessant für die Nutzer. Den das Finanzsystem hat aufgrund des Aufbaues ein sehr hohes Maß an Transparenz und Sicherheit. Jeder Anleger, der in die BTS investiert, kann sich mit an dem Unternehmen Bitshares beteiligen und hat sogar ein Mitbestimmungsrecht, dieses fällt, je nach Größe der Anteile aus die der Anleger besitzt.