Safecoin- Der Solana Community Coin

Das Safecoin Netzwerk ist dank dem Proof of History momentan eine der schnellsten und umweltfreundlichsten Kryptowährungen der Welt. Dank der multithreading Architektur des Solana Konsens Algorithmen kann die Safecoin Blockchain mehr als 65.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Zum Vergleich, der Bitcoin schafft nur 7 pro Sekunde und Ethereum noch 17. Selbst das als schnell geltende Polkadot schafft nur ca. 1000. SafeCoin ist ein Proof-of-Stake-basiertes Blockchain-Netzwerk, welches die Konsensmethode namens Proof of History (PoH)verwendet und dadurch schnelle und sichere Transaktionen bietet.

Safecoin bietet eine gute Prognose und hat einen stabilen Kurs
Safecoins im Vergleich zu anderen Kryptowährungen

Ein weiterer Pluspunkt des Safecoin Netzwerkes ist die begrenzte Anzahl auf maximal 36,2 Millionen Coins. Es kann nie mehr Safecoins geben. Außerdem werden bei Transaktionen immer kleine Mengen an Safe verbrannt so dass ein Inflationärer Charakter entsteht. Aktuell (Stand Ende 2021) gibt es nur noch 31,1 Millionen. Alles Safecoins sind schon im Umlauf so dass es nicht wie bei vielen anderen Coins eine Organisation, Firma oder Stiftung gibt, die einen Restbestand hält. Rund die Hälfte der Coins werden aktuell im Safecoin-Netzwerk zum sogenannten Staking eingesetzt. das heißt man schickt seine Safecoins an Validatoren (Betreiber von Netzwerk Knotenpunkten) und wird dafür mit Zinsen in Form von Coins vergütet.

Was ist der Safecoin?

Der Safecoin ist der Community Coin von Solana. Safecoins werden weder geschürft noch hat es jemals einen ICO gegeben. Ursprünglich ist das Safecoin Projekt im Februar 2018 gestartet mit einem Fork von Komodo, die Community beschloss am Anfang 2021 auf die Solana Blockchain umzusteigen. Die Community hinter dem Safecoin ist die beste in der Krypto Welt. Die Gebühren für Transaktionen sind viel niedriger als bei anderen Coins. Derzeit ist jede SAFE-Transaktion auf 0,0001 SAFE festgesetzt. Dieser Wert bleibt auch stabil, wenn die Netzwerkaktivität deutlich zunimmt. 

Warum sollte man Safecoins kaufen und welche Vorteile hat das?
Übersicht der Vorteile von Safecoins

Wo liegt der Unterschied zwischen dem Safecoin und Solana?

Der Safecoin wir auch als Community Coin von Solana beschrieben
Safecoins im Vergleich zu Solana

Solana und Safecoins benutzen mit dem Proof of History demselben Konsens-Algorithmus. Der größte Unterschied liegt in den Anforderungen für die User, einen eigenen Validator (Knotenpunkt) zu betreiben.

Um einen Safecoin Knotenpunkt zu betreiben brauchst es im Vergleich zu Solana und anderen Kryptowährungen viel weniger Speicherplatz und Rechenpower. So kann theoretisch jeder Mensch am Netzwerk teilnehmen und so zur Dezentralisierung beisteuern.

Die safecoin Community ist die Beste in der Krypto-Szene
Hier gehts zum Discord der Safecoin Community

Welche Vorteile hat der Safecoin gegenüber anderen Kryptowährungen?

Der Safecoin ist aufgrund seines geringen Energieverbrauchs die energieeffizienteste Kryptowährung der Welt und verbraucht nur ~0,0000027kW pro Transaktion. Safecoin wird von Menschen geführt, die sehr stark an den Community Gedanken glauben, falls du ein Teil davon sein möchtest, schau beim Discord Channel vorbei. Da Safecoins über ein Proof of Stake Netzwerk laufen, können User ihre Safecoins an Validatoren senden und dafür Belohnungen in Form von SAFE erhalten.

Der Safecoin ist die umweltfreundlichste Kryptowährung der Welt
Energieverbrauch einzelner Kryptowährungen je Transaktion

Wo kann ich Safecoins kaufen?

Wo kann ich am besten Safecoins kaufen? Leider nicht bei Bitpanda
Safecoins kaufen bei SafeTrade

Derzeit kann man Safecoins am besten auf safe.trade kaufen. Es gibt für User aus dem deutschsprachigen Raum auch noch die Möglichkeit bei Graviex an SAFEs zu kommen.

 

Ein Konto bei safe.trade anzulegen, ist ziemlich einfach. Es muss einfach nur ein Account mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort angelegt werden.

 

Hier gehts zu SafeTrade

 

Jetzt kann man von einem anderen Wallet oder Börse wie z.B Bitpanda seine Coins an die jeweilige Deposit Adresse schicken. Im nächsten Schritt mit den eingezahlten BTC etc. am Handelsplatz Safecoins kaufen.

Safecoins bei SafeTrade handeln und aufbewahren
Hier gehts zu SafeTrade


Wie kann ich meine SAFE aufbewahren?

Die einfachste Möglichkeit ist, seine Safecoins aufzubewahren, ist das liegen lassen auf Safe.trade, jedoch wird dies nicht empfohlen. Man sollte seine Coins generell von den Exchanges wie Bitpanda rausschieben und auf ein eigenes Wallet packen. Hierfür bietet sich das Safecoin Web-Wallet an.

Wie kann ich meine Safecoins am Besten aufbewahren
Webwallet für den Safecoin

Dieses Web-Wallet wurde speziell dafür entwickelt. Die User können hier ihre Coins sicher aufbewahren und verwalten. Der private Schlüssel der Brieftasche wird nur auf dem aktuellen Computer oder Gerät des Benutzers gespeichert. Wenn man ein Web-Wallet anlegt, muss man unbedingt darauf achten, die 24 Wörter der Seed Phrase aufzuschreiben und sicher aufzubewahren, damit man nach Löschung des Browser Speichers wieder an seine Safecoins herankommt. 

Hier gehts direkt zum Safecoin Webwallet


Wie funktioniert das Safecoin Staking?

Da Zuweisen von Coins zu einem Validator wird Staking genannt. Man weißt also seine SAFE Münzen einen Knotenpunkt im Netzwerk zu und wird dafür mit einem Betrag pro Zeiteinheit vergütet. Der Validator profitiert von der Zuweisung zu seinem Knotenpunkt, er hat jedoch nicht die Möglichkeit die Safecoins zu entfernen. Die Safecoins werden in ein geblockten Zwischenkonto gepackt (Staking-Konto) und von da aus an die Validatoren gesendet.

 

Man kann selbst entscheiden wie vielen Validatoren man seine Coins zur Verfügung stellt und welche Anzahl an Coins an den jeweiligen Validatoren geschickt werden. Für jede Zuweisung erhält man einen Teil der Prämie die dem Validator zustehen. So kann man mit seinen Coins aktiv zur Netzwerk Sicherheit beitragen. Generell gilt jedoch, dass man je mehr Coins man für das Staking einsetzt auch umso mehr Prämien erhält.

 

 

Staking dient zur Sicherheit - Validatoren sind das Werkzeug
Hier gehts zu unserer Unterseite zum Staking

Nach einer 2tägigen Aufwärmphase indem man keine Staking Prämien erhält, werden die Prämien in Form von Safecoins auf das Staking Konto ausgezahlt. Dies geschieht nach jeder Epoche, die ungefähr 2,5 Tage dauert. Diese Zeiteinheit wurde am Anfang von der Community festgelegt. Die Aufwärmphase dient dazu, Betrug und Angriffe gegen das Netzwerk zu verhindern.

 

Während der Staking Zeit können die Coins nicht verschoben werden. Wenn man das Staking beenden möchte, kann man die Safecoins nach einer 2tägigen Abkühlphase wieder frei verwenden. Zudem ist es jeden Safecoin Halter vorbehalten natürlich seinen eigenen Kontenpunkt zu betreiben. Im Gegensatz zu anderen Krypto-Netzwerken, ist es beim Safecoin nicht notwendig sich teure Hardware Komponenten einzusetzen (siehe Bild Vergleich Solana und Safecoin).


Wie geht die Entwicklung der Safecoins weiter?

SafeCoin wird von seinen Entwicklern und der Community ständig weiterentwickelt und verbessert. Die Transparenz ist hierbei das höchste Gebot der Community. Es finden fast wöchentlich öffentliche Meetings statt. Auf diesen Bild kann man die Roadmap für die nächste Quartale sehen.

Auf den safecoin warten in nächster Zeit viele Updates und News
Roadmap des Safecoin für 2021 und 2022